Ich habe inzwischen fast alle Bücher von Jojo Moyes gelesen – und frage mich immer noch: Wie schafft sie es bloß, dass man sich beim Lesen so geborgen fühlt und die Figuren einem sofort vertraut vorkommen? Wahrscheinlich liegt es an ihrer einzigartigen Mischung aus Wärme und Menschenkenntnis. Besonders die Streitszenen zwischen der Protagonistin und ihrem Ehemann wirken so echt, dass man unweigerlich denkt: Das kann nur jemand so glaubhaft schildern, der weiß, wovon er spricht. (Nebenbei bemerkt
Das muss man sich erst mal trauen: Diesen Titel in Zeiten, in denen den Alte verschämt zu „Best Agern“ formuliert werden. In denen es für ältere Frauen abgesehen von der freundliche Oma kaum positive Rollenvorbilder gibt und in denen sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden. Aber dieser kühne Titel ist durchaus richtig, er signalisiert Selbstbewusstsein. Die zwölf Frauen, die Verena Lueken beschreibt, sind alt, doch keineswegs resigniert. Sie sind Schriftstellerin, Malerin, Filmemacheri

Ich liebe Aphorismen. Sie sind der Espresso der Lebenserfahrung. In ihrer Prägnanz und Kürze geben sie Orientierung und helfen, schwierige Situationen einzuordnen. Tatsächlich kann der richtige Satz zur richtigen Zeit ein Leben verändern. Benjamin Bagetzki hat 42 dieser wegweisenden Sätze zusammengestellt. Etwa Epiktet berühmtes „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind“ oder C.G.Jungs viel zitiertes „So lange dein Unbewusstes nicht bewusst gemacht wird, wirst du ihm folgen
Ein kleines Fischerdorf an der rauen Küste von Maine bildet die atmosphärische Kulisse für diesen Roman über drei Frauen, deren Leben auf ganz unterschiedliche Weise miteinander verwoben sind. In Stone Harbour, wo der Hummerfang das tägliche Leben bestimmt, behaupten sich zwei beeindruckende Frauen mit Witz, Mut und einer ordentlichen Portion Lebensweisheit in einer von Männern dominierten Welt: Ann (72) und Julie (54). Beide sind erfahrene Hummerfischerinnen – unabhängig, schlagfertig und mit e

In den 1930er Jahren gelten Pandabären im Westen noch als Fabelwesen. Abenteurer und Jäger begeben sich nach China, um die scheuen, geheimnisvollen Tiere aufzuspüren und einzufangen – darunter auch der Lebensgefährte der New Yorker Modedesignerin Ruth Harkness. Nach seinem plötzlichen Tod beschließt Ruth, seine Mission fortzusetzen. Mit Unterstützung eines chinesischen Führers und begleitet von einem Fotografen gelingt es ihr tatsächlich, ein Pandajunges zu finden und mit in die USA zu bringen.
Es ist eine Ungerechtigkeit: Großartige Ratgeberbücher kommen bescheiden daher und erreichen meist nur eine kleines Leserschaft, während großmäulig dahingeschluderte – gerne von prominenten Autoren – zu Bestsellern werden. Dieses Buch gehört zur ersten Kategorie und hat mich als „Hidden Champion“ begeistert. Die Psychotherapeuten Waadt und Nachtigall beschreiben zwei kreative Methoden, mit denen man sich von belastenden Gedanken und Gefühlen sowie alten Mustern befreien kann: Die Akzeptanz- un

Der japanische Autor und Dramatiker Toshikazu Kawaguchi wurde durch seinen internationalen Bestseller „Bevor der Kaffee kalt wird“ bekannt. In diesem erzählt er die bewegende Geschichte eines kleinen Cafés in Tokio, in dem die Gäste für kurze Zeit in die Vergangenheit reisen können – genau so lange, wie ihr Kaffee warm bleibt. (Ich habe das Buch seinerzeit besprochen.) Mit „Bevor die Erinnerung verblasst“ legt Kawaguchi nun die Fortsetzung vor. Diesmal ist der Schauplatz das Café Donna in der al
„Unten, am Ufer des Flusses, im Schatten der Bäume bei den Fischerbooten, lebte Kurma, die weise Schildkröte.“ Mit diesem poetischen Einstieg beginnt ein ganz besonderer Lebensratgeber, der seine LeserInnen auf eine Reise zur inneren Ruhe mitnimmt. Im Zentrum des Buches steht die Schildkröte Kurma, eine weise Erzählerin und Lehrerin. In kleinen, märchenhaften Geschichten begegnet sie den Tieren des Mango-Hains und vermittelt ihnen sieben zentrale Lebensweisheiten: Gelassenheit, Langsamkeit, Best

Hannes lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter Fritzi, der Türkin Günes, deren Tochter Polina und dem alten Heinrich Hildebrand in einer romantischen, baufälligen Villa. Die Kinder, die am gleichen Tag geboren sind, wachsen wie Geschwister auf. Hannes ist ein ganz besonderer Junge, scheu, unbeholfen, aber hochbegabt für Musik. Er komponiert schon früh eine eigene Melodie für seine Freundin Paulina. Mit 14 verlieben sie sich ineinander, verlieren sich dann aber später durch Missverständnisse. Ha
Manche Aspekte des Buddhismus sind inzwischen schon in den Alltag vieler Menschen eingegangen. Das stelle ich auch in meinem Umfeld fest: Eine Freundin lehrt als MBSR-Lehrerin Achtsamkeit, eine andere meditiert täglich. Das allgemeine Interesse kommt sicher nicht ungefähr. Je unwägbarer das äußere Leben ist, desto mehr sehnen wir uns nach Halt und Seelenruhe. Doch der Buddhismus ist mehr als nur Achtsamkeit und Versenkung, es ist eine aufwändige Geistesschulung. In diesem Buch erläutert der Dala

Mehr anzeigen