
224 Seiten, 14 €, Herder
Manche Aspekte des Buddhismus sind inzwischen schon in den Alltag vieler Menschen eingegangen. Das stelle ich auch in meinem Umfeld fest: Eine Freundin lehrt als MBSR-Lehrerin Achtsamkeit, eine andere meditiert täglich. Das allgemeine Interesse kommt sicher nicht ungefähr. Je unwägbarer das äußere Leben ist, desto mehr sehnen wir uns nach Halt und Seelenruhe. Doch der Buddhismus ist mehr als nur Achtsamkeit und Versenkung, es ist eine aufwändige Geistesschulung. In diesem Buch erläutert der Dalai Lama die zentralen Elemente der Lehre. Dabei werden in den einzelnen Kapiteln diese Themen behandelt: 1. Was ist Glück. 2. Was ist Buddhismus? 3. Grundlegende buddhistische Lehre. 4. Das Gesetz von Karma. 5 Den Geist transformieren. 6. Einführung in die Meditation. 7. Das Erwachen des Geistes. 8. Acht Strophen zur Schulung des Geistes. 9. Sinnvoll leben und sterben. 10. Leerheit verstehen. 11. Universelle Verantwortung. 12. Wissenschaft am Wendepunkt.
Der Dalai Lama vermittelt das Wissen einfach, klar und verständlich. Dabei wird gleichzeitig deutlich, wie anspruchsvoll der buddhistische Weg ist. Doch auch wenn man nicht vorhat, diesen Weg konsequent zu gehen, ist die Lektüre wertvoll: Als Information über die Religion von höchster Stelle. Als Inspiration, über die eigene Lebenseinstellung nachzudenken. Als grundlegende Anleitung, glücklicher und sinnvoll zu leben.
Eine große Fülle in einem vergleichsweise schmalen Band - sehr empfehlenswert.