In der Einleitung bringt die Psychologin auf den Punkt, worum es in ihrem Buch geht: „So paradox es auch klingen mag: Der Schlüssel zu Selbstvertrauen und einem Leben, das Sie lieben, liegt in Ihrer Bereitschaft, sich unangenehmen Gefühlen zu stellen und mit ihnen umzugehen.“ Dabei hat sie 8 der häufigsten negativ beurteilten ausgemacht: Traurigkeit, Schamgefühl, Hilflosigkeit, Wut, Verlegenheit, Verlegenheit, Enttäuschung, Frustration und Verletzlichkeit. (Wen wundert, dass hier die Angst nicht