
457 Seiten, 29 €, Knaur
Farben sind wie eine universelle Sprache – sie sprechen zu jedem von uns. Sie beeinflussen, wie wir auf andere wirken, und prägen zugleich, wie wir uns selbst empfinden. Dennoch werden sie nur in wenigen Bereichen, etwa in Mode, Design oder Innenarchitektur, bewusst eingesetzt. Dabei gibt es über Farben und ihre Wirkung so viel zu entdecken.
Dieses faszinierende Thema hat sich ein ausgewiesener Experte vorgenommen: Axel Buether, Professor für visuelle Kommunikation und Gründer des Instituts für evidenzbasierte Farbpsychologie. In seinem Buch beleuchtet er das Thema Farbe aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die Kapitelüberschriften erkennen lassen: Farben als Spiegel der Seele, Die Farb-DNA soziokultureller Milieus, Farbheimat – wie Klima und Region Persönlichkeit und Farbvorlieben prägen, Der Charakter der Farben – wie sie unserer Kultur Identität verleihen, sowie Der Wegweiser zum Farbtest mit einer Einführung in die persönliche Farbanalyse.
Ein großer Teil des Buches überschneidet sich mit Erkenntnissen der Modepsychologie: Farbe als Ausdruck der Persönlichkeit und als Mittel, das eigene Auftreten bewusst zu gestalten. Besonders praxisnah wird es, wenn der Autor dazu anregt, die Farben im eigenen Kleiderschrank zu analysieren, um daraus ein persönliches Farbprofil zu entwickeln. Grundlage dieser Profile sind die weitgehend genetisch bestimmten fünf Persönlichkeitsdimensionen – die sogenannten „Big Five“: Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit, Spontaneität und Neurotizismus. Anhand von Farbtafeln, die das jeweilige Profil visualisieren, lässt sich ablesen, ob man etwa gesellig, optimistisch, kreativ, tolerant oder organisiert ist.
Die Verbindung zwischen den „Big Five“ und Farben ist ein origineller und spannender Ansatz. Als Psychologin habe ich jedoch gewisse Bedenken, dass die Zuordnung zu starr ausfällt – einzelne Farben könnten durchaus andere Persönlichkeitsaspekte widerspiegeln, als sie der Autor ihnen zuschreibt. Dies mindert jedoch nicht den Erkenntnisgewinn und die inspirierende Auseinandersetzung mit der Frage, wie Farben wirken und was sie über uns verraten.
Ein anregendes und informatives Buch für alle, die mehr über die Bedeutung von Farben erfahren und zugleich etwas über sich selbst lernen möchten.